Ist zwar ein altes Thema, aber ich hab in den holländischen Rennvideos (Danke dafür, Roschie und Mazzel!

) immer wieder mal mitbekommen, daß es wohl noch immer Unklarheiten bezüglich der Boxenstops in GTR2 gibt. Werd hier mal meine Erfahrungen schildern, wie ich mir das in den letzten zehn Jahren so zusammengereimt habe. Bitte um Kritik und Korrekturen, falls etwas nicht stimmt oder ich was vergessen habe.
1. Durchführung allgemein
Pitstop anmelden (eigenen Button belegen. Zur Anmeldung unten mehr). Im xd-Tool kann man alle in der Box möglichen Einstellungen (Spritmenge, Reifenwahl, Reifendruck, Reparaturen) einstellen, bevor man die Box anfährt. Also die gleichen Einstellungen, die man sonst erst nach dem Anhalten am Boxenplatz auf dem "Klemmbrett" vornehmen kann. Spart sehr viel Zeit. Damit getankt werden kann, muß der Motor aus sein. Kann bereits beim Rollen auf den Boxenplatz abgeschaltet werden. Tip: wenn man die Funktion Motor-Starter oder Anlasser nicht belegt, wird der Motor automatisch gestartet, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Spart einen Knopfdruck und man hat nen Button frei
Sobald das Tanken abgeschlossen ist, kann der Motor gestartet werden. Weitere Arbeiten wie Reparaturen oder das Wechseln der Reifen können auch bei laufendem Motor durchgeführt werden. Losfahren kann man, sobald das Auto wieder auf eigenen Rädern steht bzw. die Reparaturen abgeschlossen sind. Die Crew ist bei der Freigabe zum Losfahren etwas langsam, der Lollipopmann vor dem Auto wird von mir regelmäßig überfahren

Mit Blick in den Rückspiegel also sofort losfahren und nicht auf die Freigabe durch das Team warten. Trotzdem gilt: die FastLane hat Vorfahrt!!
2. Pit Limiter
Der ist nicht nur beim Renn-Pitstop zu benutzen, sondern IMMER in der Boxengasse. Man hat dann schön Zeit, zu reagieren, wenn jemand aus seiner Garage fährt und ballert nicht in das quer vor einem fast stehende Fahrzeug mit + 200 kmh in der Pitlane. Sollte erstens der gegenseitige Respekt gebieten, zweitens die Tatsache, daß wir hier Rennen simulieren und nicht MarioKart zocken. Drittens kann man so die Boxenausfahrten üben, wie sie im Rennen stattfinden werden. Gibt also nur Vorteile

Jeder, der im Rennen schon mal zu schnell in der Box war, weiß, was dann passiert: Stop/Go Penalty. Braucht man so dringend wie Pickel am A...
3. Anmeldung Pitstop
Der Punkt mit den größten Mißverständnissen, wie ich denke. Zunächst mal: Warum sollte ich den Boxenstop anmelden?
Erstens, weil die Boxencrew dann bereits vorbereitet ist, wenn man die Box anfährt. Ohne Anmeldung dauert es einige Sekunden, bis die Jungs zu arbeiten anfangen. Mit Anmeldung liegen die richtigen Reifen da und die Crew weiß sofort, was zu tun ist.
Zweitens, und das ist der wichtigere Grund: die Bestätigung der Anmeldung (blaue Lampe unten links UND AKUSTISCHE BESTÄTIGUNG!!) "reserviert" den Boxenplatz, so daß niemand anders mehr anmelden kann. Also: die Anmeldung des Pitstops (auch eigenen Button dafür belegen!) muß in der Runde erfolgen, in der man auch in die Box möchte. Sich rundenlang anzumelden und nicht in die Box zu fahren, führt dazu, daß jemand anders auf dem gleichen Boxenplatz sich nicht anmelden kann. Unfaire Sache. Noch dazu kann es auf langen Strecken (Nordschleife o. ä.) passieren, daß man am Anfang der Runde den Stop angemeldet hat, GTR2 aber, da die Runde so lang dauert, diese Anmeldung wieder aufhebt. Darum immer schauen, ob die blaue Boxenlampe links unten leuchtet und auf die akustische Bestätigung (Ansage des Teamchefs) achten. Nur dann ist der Stop wirklich angemeldet.
Wenn jetzt jemand anders, der den Boxenplatz mit Euch teilt, nun nach Eurer erfolgten und bestätigten Anmeldung versucht, seinen Pitstop für den selben Boxenplatz anzumelden, wird er keine Bestätigung erhalten. Das heißt also nicht, daß GTR2 nicht funktioniert, sondern daß eben jemand anders den Boxenplatz mit seiner Anmeldung "reserviert" hat. Daher kann es nicht schaden, noch eine Runde Reserve im Tank zu haben, wenn man seinen Pitstop anmeldet. Sollte man keine Bestätigung erhalten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Boxenplatz belegt ist und man hinter dem stoppenden Fahrzeug warten muß, bis der Platz wieder frei ist. Besser noch ne Runde fahren, in der nächsten Runde anmelden und gleich bearbeitet werden.
So, bitte um Kritik und Ergänzungen. Hab nen mittleren Roman geschrieben, weiß schon, wollte mich aber genau und unmißverständlich ausdrücken, weil, wie ich glaube, sogar ziemlich erfahrene Fahrer sich hier noch den einen oder anderen Tip holen können. Jedenfalls hoffe ich, daß es in Zukunft weniger Pitstop-Frust gibt, dafür mehr Rennaction. Noch mehr Rennaction als so schon

Yeah.